Schwangerschaftskalender in der 26. Woche

Was mit dem Baby passiert

Das Gewicht des Kindes erreicht in der 26. Woche 970 g und die Größe beträgt 40 cm. Die inneren Organe nehmen ihre Plätze ein. Zum Beispiel befinden sich die Lungen rechts und links vom Herzen, und das Zwerchfell trennt sie von der Bauchhöhle. Der Dünn- und Dickdarm werden durch das eigene Mesenterium fixiert, durch das Blutgefäße und Nervenfasern verlaufen.
Bei Jungen beginnt in der 26. Schwangerschaftswoche die Bewegung der Hoden in den Hodensack. Dieser Prozess endet in der 29.-30. Woche. Bei Mädchen ist die Bildung der äußeren Geschlechtsorgane und der Vagina abgeschlossen.

Was mit der Mutter passiert

Im Körper einer Schwangeren treten charakteristische Veränderungen entsprechend dem Gestationsalter auf. Das auftretende Unbehagen ist kein Symptom von Krankheiten, sondern typisch für den normalen Verlauf der Schwangerschaft.

Veränderungen der Gebärmutter

Die Vergrößerung ihrer Größe führt zu einem Druck auf die benachbarten Organe, was unangenehme Empfindungen verursacht. Ihre Breite beträgt 16 cm, ihre Höhe 24 cm. Bei der Palpation wird der obere Rand des Organs 26 cm über dem Schambein festgestellt, was dem Schwangerschaftsalter entspricht. Der Druck auf die inneren Organe führt zu Sodbrennen, häufigem Wasserlassen, Blähungen und Verstopfung.

Übungswehen

Periodisch treten Übungswehen auf, die mit Kontraktionen der Gebärmutter einhergehen. Sie schaden dem Kind nicht. Im Gebärmutterhals bildet sich weiterhin ein Schleimpfropf. Seine Rolle besteht darin, das Eindringen von Infektionen aus der Vagina in die Gebärmutterhöhle zu verhindern. Wenn bei einer Frau in der 26. Woche die Wehen von Schmerzen und wässrigem Ausfluss begleitet werden, sollte sofort ein Krankenwagen gerufen werden.

Wasserlassen

Die Gebärmutter befindet sich in der Nähe der Harnblase. Bei einer Vergrößerung drückt sie auf die Blase, was zu einer relativen Verringerung des Volumens führt. Dies äußert sich in häufigem Wasserlassen – bis zu 1-2 Mal alle 2 Stunden. Für eine Schwangere in der 26. Schwangerschaftswoche ist dies unbedenklich, da der häufige Harndrang hilft, Harnstau und die Entwicklung von entzündlichen Erkrankungen wie Blasenentzündung und Pyelonephritis zu vermeiden.

Kopfschmerzen

Schmerzempfindungen treten aus mehreren Gründen auf: hormonelle Veränderungen, Blutdruckschwankungen und Verschlimmerung chronischer Krankheiten. Kopfschmerzen können von allgemeiner Schwäche, Übelkeit, Schwindel und anderen Symptomen begleitet sein. Bei ihrem Auftreten sollte man medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Selbstmedikation kann zu negativen Folgen für die Frau und das Kind führen.

Rückenschmerzen

Schmerzen entstehen durch die erhöhte Belastung der Wirbelsäule und die Verschiebung des Körperschwerpunkts nach vorne. Um das Gleichgewicht zu halten, erhöht sich der Muskeltonus im unteren Rückenbereich, was zu unangenehmen Empfindungen führt. Wenn die Frau vor der Schwangerschaft an Osteochondrose oder anderen Wirbelsäulenerkrankungen litt, können solche Veränderungen zu einer Verschlimmerung führen. Ruhe, das Tragen eines Stützgürtels und spezielle Gymnastik helfen, die Schmerzen zu lindern.

Brust

Veränderungen der Brustdrüsen sind durch deren Anschwellen und das Auftreten von Schweregefühl in der Brust gekennzeichnet. Der Grund dafür ist das Wachstum des Drüsengewebes, das an der Bildung von Muttermilch nach der Geburt beteiligt ist. Um das Unbehagen zu verringern, wird empfohlen, einen speziellen Schlaf-BH zu verwenden und tagsüber einen Sport-BH zu tragen. Dieser unterstützt die Brust zusätzlich, verhindert Schmerzen und schützt die Bänder vor Schäden.

Hautpigmentierung

Die Zunahme der Pigmentmenge in den Hautzellen bei schwangeren Frauen im dritten Trimester der Schwangerschaft ist auf hormonelle Veränderungen im Körper zurückzuführen. Die auf der Haut auftretenden Flecken mit erhöhter Pigmentierung haben scharf abgegrenzte Ränder und eine Farbe von dunkelgelb bis dunkelbraun. Sie befinden sich häufiger im Gesicht, im Bereich der Brustwarzen und an den äußeren Geschlechtsorganen. Eine Behandlung ist nicht erforderlich. Die Farbe der pigmentierten Bereiche normalisiert sich nach der Geburt von selbst.

Schwellungen

Die Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens während der Schwangerschaft führt zu peripheren Ödemen. Diese treten abends oder nach längerem Gehen auf. Wenn die Schwellungen ausgeprägt sind und nach dem Nachtschlaf nicht verschwinden, sollte medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Anhaltende oder massive Ödeme sind ein Symptom für eine Schwangerschaftstoxikose.

Vaginaler Ausfluss

Während der Schwangerschaft in der 26. Woche können helle Ausflüsse auftreten, die keinen unangenehmen Geruch haben. Sie zeichnen sich durch eine einheitliche Konsistenz aus. Ein Zeichen für eine Pathologie sind eitrige oder käsige Ausflüsse, die von unangenehmen Symptomen wie Juckreiz oder Brennen im Unterbauch begleitet werden.

Blutungen

Kleine Blutungen treten häufiger im ersten Trimester auf und sind kein Anzeichen für Krankheiten. Wenn sie in der 26. Woche oder später auftreten, deuten sie meist auf Pathologien hin. Dazu gehören vorzeitige Plazentaablösung und Plazenta praevia. Zur Diagnose und Behandlung sollte die Frau einen Gynäkologen aufsuchen.

Ernährungsvorlieben

Der Hauptgrund für die Veränderung der Vorlieben bei Lebensmitteln und Gerüchen ist die Veränderung des Progesteronspiegels, die zu biochemischen Umstellungen im Körper der Frau führt. Infolgedessen kann die Frau ein erhöhtes Bedürfnis nach Fleisch verspüren oder eine Abneigung dagegen entwickeln usw. Bei einigen Frauen nehmen die Wünsche eine perverse Form an – sie neigen dazu, ungenießbare Produkte wie Kalk, Kreide usw. zu konsumieren. Dies ist strengstens verboten, da sie das Verdauungssystem der Frau negativ beeinflussen.

Gewichtszunahme

Die Zunahme der Größe des Fötus, der Gebärmutter und des Blutvolumens führt zu einer Gewichtszunahme bei der Schwangeren. Die gesamte Gewichtszunahme bis zur 26. Schwangerschaftswoche variiert je nach den anfänglichen Werten dieses Indikators zwischen 5 und 9 kg.

Medizinische Untersuchung

In der 26. Schwangerschaftswoche benötigt die Frau eine medizinische Untersuchung:
  • Beratung durch einen Frauenarzt. In der 26. Woche der Schwangerschaft findet der sechste Besuch beim Spezialisten statt;
  • Klinische Blutuntersuchung zur Bestimmung des Hämoglobinspiegels. Eine Schwangerschaft wird oft durch Anämie kompliziert, die zu einer Hypoxie der inneren Organe und des Fötus führt;
  • Biochemische Blutuntersuchung zur Kontrolle der Glukosekonzentration. Dies ermöglicht die rechtzeitige Erkennung von Diabetes mellitus. Bei erhöhtem Glukosespiegel passt der Arzt die Ernährung der Schwangeren an;
  • Allgemeine Urinanalyse zur Früherkennung von Blasenentzündung und anderen entzündlichen Erkrankungen;
  • Körperliche Untersuchung mit Messung des Körpergewichts und des Blutdrucks. Zusätzlich wird die Höhe des Fundus uteri und der Bauchumfang bestimmt;
  • In der 26. Woche wird das zweite geplante Screening durchgeführt. Die Untersuchung ermöglicht die Beurteilung des Zustands der Plazenta, ihrer Lage sowie der Besonderheiten der inneren Organe und des zentralen Nervensystems des Fötus.

Schwierigkeiten der Schwangerschaft

Komplikationen in der 26. Schwangerschaftswoche sind selten, jedoch können in diesem Zeitraum Schwierigkeiten auftreten, die negative Folgen für die Frau und das Kind haben.
  • Vorzeitige Öffnung des Gebärmutterhalses oder zervikale Insuffizienz. Dieser Zustand erhöht das Risiko einer Fehlgeburt, da er Bedingungen für das Austreten des Fötus aus der Gebärmutterhöhle schafft. Die Frau benötigt eine Beratung durch einen Gynäkologen und eine entsprechende Behandlung.
  • Fetoplazentare Insuffizienz. Entwickelt sich aufgrund einer gestörten Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen durch die Plazenta. Ursachen können Diabetes bei der Schwangeren, akute Infektionskrankheiten und andere sein. Bei rechtzeitiger medizinischer Hilfe wird eine umfassende Therapie durchgeführt, die Komplikationen für das Kind vermeidet.
  • Das Auftreten von starken Schmerzen im Bauch- und Rückenbereich, begleitet von Gebärmutterblutungen, kann auf eine Plazentaablösung hinweisen. Die Frau benötigt eine sofortige Krankenhausaufnahme. Eine frühzeitige Therapie ermöglicht es, die Schwangerschaft zu erhalten und den Fötus unabhängig von der Größe der Ablösung auszutragen.

Was erlaubt ist und was nicht

Geburtshelfer und Gynäkologen geben eine Reihe von Empfehlungen für schwangere Frauen. Diese ähneln den Ratschlägen von Spezialisten für jede Phase der Schwangerschaft.

Was die werdende Mutter TUN DARF:

  • regelmäßig Sport treiben. Die körperliche Aktivität wird unter Berücksichtigung der Schwangerschaft ausgewählt;
  • Vitamin- und Mineralstoffkomplexe nach Anweisung des behandelnden Arztes einnehmen;
  • regelmäßig an der frischen Luft spazieren gehen. Langes Gehen sowie die Nutzung von Treppen anstelle des Aufzugs verbessern den Zustand des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems;
  • auf der linken Seite schlafen. Diese Körperhaltung während der Nacht beeinträchtigt im Gegensatz zum Schlafen auf der rechten Seite oder dem Rücken nicht die Durchblutung der Plazenta;
  • bei fehlenden Gegenanzeigen regelmäßig Sex haben und bequeme Positionen wählen;
  • abends vor dem Schlafengehen ein warmes Bad nehmen. Es wird nicht empfohlen, aromatische Zusätze oder Pflanzenauszüge hinzuzufügen;
  • Atemgymnastikmethoden erlernen;
  • Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durchführen, wie z.B. den Kegel-Komplex und andere.

Was die werdende Mutter NICHT TUN DARF:

  • alkoholische Getränke, Drogen konsumieren und weiterhin rauchen;
  • ohne Rücksprache mit dem Arzt Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen;
  • Röntgenuntersuchungen der Bauch- und Brustorgane durchführen lassen. Dazu gehören auch Fluorographie und Computertomographie;
  • weiterhin mit toxischen Stoffen arbeiten oder in anderen schädlichen Produktionsbereichen tätig sein;
  • Tattoo-Studios besuchen oder Permanent-Make-up durchführen lassen. Verstöße gegen die Sterilitätsregeln können zu einer Infektion mit viralen Hepatitiden oder HIV führen;
  • unkontrolliert koffeinhaltige Getränke, einschließlich starken Tee, trinken. Häufiger Konsum führt zu Tachykardie und erhöhtem Blutdruck;
  • schwere Gegenstände heben und tragen. Die körperliche Aktivität sollte in der 26. Woche moderat sein.

Richtige Ernährung

Lebensmittel sind Quellen von Nährstoffen, die notwendig sind, um die Gesundheit der Frau und den normalen Verlauf der Schwangerschaft zu unterstützen. Sie decken den Bedarf an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Spurenelementen.
In der 26. Schwangerschaftswoche wird empfohlen:
  • den Verzehr von Lebensmitteln zu reduzieren, die Allergien fördern. Dazu gehören Schokolade, Eier, Zitrusfrüchte, Beeren und rotes Gemüse. Ein vollständiger Verzicht ist nicht erforderlich. Es reicht aus, ihren Konsum zu verringern;
  • das Volumen von Back- und Konditoreiwaren im Menü zu reduzieren. Einfache Kohlenhydrate in diesen Produkten verursachen einen schnellen Anstieg des Glukose- und Insulinspiegels im Blut, was das Risiko für die Entwicklung von Diabetes erhöht;
  • alle scharfen, frittierten, geräucherten, salzigen und fetthaltigen Gerichte vollständig aus der Ernährung zu streichen. Sie sind sowohl während der Schwangerschaft als auch außerhalb davon kontraindiziert;
  • Lebensmitteln den Vorzug zu geben, die gedämpft zubereitet werden. Es ist gesund, gekochte und gebackene Gerichte zu essen;
  • die Mahlzeiten sollten aufgeteilt werden – 5-6 Mal am Tag. Davon 3 Hauptmahlzeiten und 2-3 Snacks;
  • die Menge der täglich getrunkenen Flüssigkeit sollte 1,5-2 Liter betragen. Dies sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden;
  • Lebensmittel und Gerichte, die zu einer parasitären Infektion oder Vergiftung führen können, sind auszuschließen. Dazu gehören Fisch, rohes Fleisch und nicht pasteurisierte Milch.
Eine ausgewogene Ernährung sichert die normale Entwicklung des Kindes während der Schwangerschaft und die Gesundheit der Frau. Informationen über gesunde Lebensmittel kann man beim Arzt oder Ernährungsberater erhalten. Zum Beispiel empfehlen viele Fachleute, während der Schwangerschaft mehr Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Diese reduzieren das Risiko von Verstopfungen, Übelkeit und Blähungen. Vorhandene wissenschaftliche Studien zeigen auch, dass der regelmäßige Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln das Gewicht der Schwangeren kontrollieren kann.
Pro Tag sollten 25-30 g Ballaststoffe aufgenommen werden. Diese können aus verschiedenen Quellen stammen: Obst (Birnen, Äpfel, Aprikosen), Gemüse, Vollkornnudeln und -brot, Getreide, Hülsenfrüchte und Trockenfrüchte. Der Speiseplan sollte abwechslungsreich sein. Dies gewährleistet die Zufuhr verschiedener Vitamine und Mineralstoffe, die während der Schwangerschaft nützlich sind.

Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen

Während der Schwangerschaft steigen die Normen für die Aufnahme von Mineralstoffen und Vitaminen. Sie gewährleisten einen normalen Stoffwechsel im Körper der Frau und des Kindes und verhindern Entwicklungsanomalien des Fötus. Mineralstoffe und Vitamine sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten.

Vitamin A (Retinol)

unterstützt den normalen Zustand der Plazenta, insbesondere der Blutgefäße. Es beeinflusst auch den Stoffwechsel und die Bildung von Blutzellen im Körper des sich entwickelnden Fötus. Retinol ist reichlich in Lebertran, Eigelb, Spinat, Sauerampfer, Petersilie, Sanddorn, Trockenfrüchten, schwarzen Johannisbeeren und Milchprodukten enthalten.

B-Vitamine

sind an vielen physiologischen Prozessen beteiligt – von der Funktion des Immunsystems bis zum Stoffwechsel. Vitamin B1 (Thiamin) beeinflusst die Blutgefäße und verhindert einen Blutdruckabfall bei Schwangeren.

Vitamin B2 (Riboflavin)

ist notwendig für die Leberzellen. Es schützt sie vor Schäden und ist an Regenerationsprozessen beteiligt. Vitamin B3 oder PP (Nikotinsäure) reguliert den Cholesterinspiegel und senkt das Risiko der Entwicklung von Arteriosklerose. Vitamin B5 (Pantothensäure) ist an der Regulation der Hormonbildung der Schilddrüse und Nebennieren beteiligt. Ohne es kann es beim Kind zu Kretinismus und weit verbreiteten Weichteilödemen kommen.

Vitamin B7 (Biotin)

sorgt für den normalen Zustand der Haut mit Haaren und Nägeln. Vitamin B12 (Cyanocobalamin) ist ein notwendiger Bestandteil für die Aufnahme von Folsäure. Diese Vitamine sind in großen Mengen in Vollkornprodukten, Hefe, Kleie, Hülsenfrüchten, Nüssen, verschiedenen grünen Gemüsesorten, Rüben, Kohl, Tomaten, Kartoffeln, Milch und Käse, Eiern, Meeresfrüchten und Fisch, Früchten und Beeren enthalten.

Vitamin B9 (Folsäure)

sorgt für die Integrität der genetischen Information, die Bildung des zentralen Nervensystems und der inneren Organe beim Kind. Ohne sie entwickelt sich eine schwere Anämie, Immundefizienzzustände und Blutgerinnungsstörungen. Folsäure befindet sich in Rinderleber, grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen, frischen grünen Erbsen, Getreide, Brot und Nudeln aus Vollkornmehl, Hefe, Pflanzensamen, Milchprodukten und Nüssen.

Vitamin E (Tocopherol)

gehört zu den starken Antioxidantien. Dies sind Substanzen, die die Zellen des Körpers vor schädlichen Faktoren wie Toxinen und anderen schützen. Tocopherol ist an dem Eiweiß- und Fettstoffwechsel, der Hormonbildung und der Blutversorgung des Fötus beteiligt. Bei ausreichender Aufnahme über die Nahrung verringert es die Ausprägung von Entzündungsprozessen im Körper des Kindes und der Schwangeren. Es ist in unraffinierten pflanzlichen Ölen, Getreide, Samen, Nüssen, Tomaten, Blattsalat, Petersilie, Hagebutten, Fleisch, Eigelb, Milch und Rinderleber enthalten.

Vitamin D (Calciferol)

ist an den Prozessen der Bildung und Reifung des Knochengewebes beteiligt, da es den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel reguliert. Es ermöglicht die Vorbeugung von Rachitis und entzündlichen Hauterkrankungen. Einige Spezialisten weisen auf die positive Wirkung von Vitamin D auf den Zustand der arteriellen Gefäße, der Schilddrüse und des Immunsystems hin. Calciferol ist reichlich in Fischöl, Rinderleber, Pilzen, Milch und Milchprodukten, Fisch und Meeresfrüchten sowie Grünzeug enthalten.

Vitamin K (Phyllochinon)

ist notwendig für die normale Blutgerinnung. Es ist an der Bildung von Faktoren beteiligt, die die Blutstillung gewährleisten. Zu den Hauptquellen von Vitamin K gehören Karotten, Tomaten, Salat, Pflanzenblätter, Hagebutten, Himbeeren, getrocknete Aprikosen, Nüsse und Erdbeeren.

Vitamin H (Biotin)

Reguliert die Bildung von Proteinen aus Aminosäuren und Fetten aus Fettsäuren, wodurch Störungen in diesen Prozessen verhindert werden. Vitamin H ist notwendig für die Reifung und Funktion des Nervensystems beim Fötus. Es ist in den Nieren und der Leber von Rindern, Eiern, Milch und Milchprodukten, Getreide, Fisch und Meeresfrüchten, Grünzeug und Hülsenfrüchten enthalten.

Eisen

Die Hauptrolle im Körper ist die Bildung von Hämoglobin. Dies ist ein Protein, das in den Erythrozyten enthalten ist und am Sauerstofftransport im Blut beteiligt ist. Bei Eisenmangel entwickelt die Schwangere eine Anämie. Infolgedessen leidet das Kind an Sauerstoffmangel, was sich negativ auf das Nervensystem und die inneren Organe auswirkt. Eisen ist reichlich in Rindfleisch und Leber, Huhn, Kaninchenfleisch, Meeresfrüchten und Fisch, Buchweizen, Haferflocken, Grünzeug, Beeren und Früchten enthalten.

Jod

Es ist notwendig für die Bildung von Schilddrüsenhormonen. Sein Mangel führt zu hormonellen Störungen bei der Frau und kann auch die Ursache für geistige Unterentwicklung des Kindes sein. Jod ist in Meeresalgen und Fisch sowie in der Leber von Kabeljau enthalten. Ärzte empfehlen, einen Teil des Salzes in der Ernährung durch jodiertes Salz zu ersetzen.

Zink

Mineral beeinflusst die Funktion des Immunsystems, den Stoffwechsel und die Zellwachstumsrate im Körper der Frau und des Fötus. Bei einem Mangel wird die Tätigkeit des Gehirns, des Lymphsystems und der endokrinen Organe gestört. Verschiedene Fleischsorten und Meeresfrüchte sind reich an Zink. In kleinen Mengen ist es in Sonnenblumenkernen und Kürbis, Kakao und Spinat enthalten.

Kalzium

– das wichtigste Spurenelement, das den normalen Zustand des Knochengewebes und der Zähne des Kindes sicherstellt. Es beteiligt sich auch an der Aufrechterhaltung des Tonus der Blutgefäße und der Skelettmuskulatur. Kalzium ist notwendig für die normale Blutgerinnung, die Produktion von Nebennierenhormonen und die Regulierung des Cholesterinstoffwechsels. Ärzte empfehlen den Verzehr von Kohl, Knoblauch, Petersilie, Milch und Milchprodukten, Hühnereiern, Nüssen, Kleie, Backwaren und Pasta aus Vollkornmehl sowie Beeren, um eine ausreichende Aufnahme in den Körper zu gewährleisten.

Mangan

gehört zu den Mineralien, die an der Funktion des Immunsystems und des blutbildenden Systems beteiligt sind. Das Spurenelement ist auch notwendig für die Aufnahme von Eisen und B-Vitaminen aus Lebensmitteln. Bei einem Mangel wird die Entwicklung des Bewegungsapparates und der inneren Organe gestört. Rinderleber und -nieren, Fischprodukte, Beeren, Himbeeren, Kakao und Tee, Honig, Backwaren und Nudeln sind reich an Mangan.

Magnesium

Das Spurenelement beschleunigt die Wiederherstellung beschädigten genetischen Materials in den Zellen, normalisiert die Funktion der endokrinen Organe und des Herz-Kreislauf-Systems und beteiligt sich an der Bildung und Reifung von Knochenstrukturen. Magnesium ist in Trinkwasser, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Nüssen, Himbeeren, Brombeeren, Petersilie, Zwiebeln, Salat, Hartkäse, Roggenbrot und anderen Lebensmitteln enthalten.

Phosphor

ist Bestandteil von DNA und RNA sowie einiger Proteine. In Form von Salzen mit Kalzium bildet es den harten Teil der Knochen. Das Mineral ist notwendig für die Regulierung des Stoffwechsels und der Muskelaktivität. Bei einem Mangel wird der Tonus der Skelettmuskulatur gestört und der Blutdruck sinkt. Phosphor ist in großen Mengen in Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten, Getreide, Hülsenfrüchten, Milch- und Sauermilchprodukten, Nüssen und Beeren enthalten.

Selen

ist ein Antioxidans mit hoher biochemischer Aktivität. Das Mineral schützt das genetische Material und die Zellen verschiedener Gewebe vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale und beeinflusst positiv die Aktivität des Immunsystems. Selen verbessert die Aufnahme von Jod aus Nahrung und Wasser und normalisiert die Bildung von Schilddrüsenhormonen in der Schilddrüse. Bei einem Mangel an dem Spurenelement im Körper eines Kindes sammeln sich Zellschäden an, was zu angeborenen Entwicklungsanomalien führen kann. Selen ist in Fleisch und Innereien, Fisch, Getreide, Vollkornnudeln und -brot, Eiern und Knoblauch enthalten.

Silizium

Notwendig für die Bildung von Knochen- und Knorpelgewebe, da es an Mineralisierungsprozessen beteiligt ist. Bei einem Mangel an diesem Mineral in der Nahrung wird die Funktion des Blutgerinnungssystems gestört, die Zellteilung der Haut und des Nervensystems verlangsamt sich. Ohne Silizium kann sich kein Bindegewebe bilden. Ein Mangel an diesem Spurenelement wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Kindern und Frauen aus. Silizium kann aus tierischen Produkten und Fisch gewonnen werden. Eine geringe Menge des Minerals ist auch in Pflanzen und deren Samen vorhanden.

Chrom

spielt eine Rolle im genetischen Apparat der Zellen und gewährleistet das Wachstum und die Vermehrung von Zellen in verschiedenen Geweben. Ärzte betonen seinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, da bei einem Mangel an diesem Spurenelement das Risiko für die Entwicklung von Diabetes bei Frauen steigt. Chrom ist in Fleisch, Leber von Kabeljau, Eiern, Milch- und Milchprodukten enthalten.

Kobalt

ist Bestandteil von Vitamin B12, das den Stoffwechsel reguliert und das Immunsystem sowie das Nervensystem in einem aktiven Zustand hält. Eine verminderte Aufnahme dieses Minerals über die Nahrung führt bei Frauen zu Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse und Eisenmangelanämie aufgrund einer gestörten Eisenaufnahme. Kobalt ist reichlich in Fisch und Meeresfrüchten, Fleisch und Innereien (Nieren, Leber), Nüssen, Gemüse, Obst und Pilzen enthalten.

Kalium

Es beteiligt sich an der Regulierung des Wasser-Salz-Haushalts und unterstützt das normale Niveau der Gewebs- und Zwischengewebsflüssigkeit. Bei einem Rückgang seines Gehalts im Blut verliert Glukose die Fähigkeit, in die Zellen einzudringen, was zu hypoglykämischen Störungen vor dem Hintergrund eines hohen Insulinspiegels führt. Kalium ist in Trockenfrüchten, Bohnen, Erbsen, Nüssen, Kartoffeln, Sauerampfer und anderen Gemüsesorten oder Pflanzen enthalten.

Nützliche Tipps

Rückenschmerzen, die bei den meisten Schwangeren auftreten, sind mit einer erhöhten Belastung der Wirbelsäule und einer Verschiebung des Körperschwerpunkts verbunden. Dieser unangenehme Zustand kann leicht verhindert werden. Ärzte empfehlen, die folgenden Ratschläge zu befolgen:
  • Gymnastik für Schwangere machen, die darauf abzielt, die Muskeln des Rückens, der Arme und Beine zu stärken;
  • schwere körperliche Übungen und das Heben von Gewichten vermeiden;
  • bei stehender Arbeit alle 20-30 Minuten eine Pause einlegen. In dieser Zeit ist es am besten, sich hinzulegen und die Beine leicht hochzulagern.
Der Mann unterstützt die Frau während der Schwangerschaft. Neben der psychologischen Unterstützung und Hilfe im Haushalt kann der Vater ein Fotoalbum für das zukünftige Kind erstellen. Dafür benötigt man nur eine Kamera oder ein Smartphone und ein paar Minuten freie Zeit. Regelmäßige Fotosessions ermöglichen es, sich an die Schwangerschaft zu erinnern und diese Tage in Erinnerung zu behalten.

Übungen für werdende Mütter

Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Teil der Geburtsvorbereitung. Vor dem Training sollte man sich mit einem Arzt beraten, da einige Arten von Übungen ihre eigenen Kontraindikationen haben. Die allgemeine Belastung sollte moderat sein, da der Körper einer schwangeren Frau eine verringerte Anpassungsfähigkeit hat. Experten empfehlen, Übungen mit dem eigenen Körpergewicht zu wählen, hauptsächlich zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination. Das Heben von Gewichten ist verboten, da ein erhöhter intraabdominaler Druck den Beginn der Wehen auslösen kann. Übungskomplexe umfassen das Beugen und Strecken von Armen und Beinen, Rumpfdrehungen, Zehenheben, Kniebeugen usw. Bei Auftreten von Unwohlsein wird die körperliche Aktivität eingestellt.

Beschwerden während der Schwangerschaft

Grippe und bakterielle Atemwegsinfektionen. Sie sind gekennzeichnet durch eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 38°C und mehr, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen, Schnupfen und Husten. Bakterien und Viren, die durch die Plazenta in den Körper des Kindes eindringen, stören die Prozesse der Bildung von Strukturen der inneren Organe und des Nervensystems. Daher ist Selbstmedikation bei Infektionskrankheiten nicht zulässig. Eine Frau sollte bei den ersten Symptomen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Soor entsteht durch eine verminderte Aktivität des Immunsystems und eine Veränderung des Hormonspiegels im Körper der Frau. Sie wird von unangenehmen Symptomen wie vaginalem Ausfluss von quarkartiger Konsistenz mit unangenehmem Geruch sowie Juckreiz und Brennen im Unterbauch begleitet. Zur Behandlung werden lokale Antimykotika verwendet, die vom behandelnden Arzt ausgewählt werden. Ein wichtiger Aspekt der Therapie ist die Notwendigkeit, den gesamten Behandlungszyklus abzuschließen, da Candidose in eine chronische Form übergehen kann.
Schwangerschaftsdiabetes entwickelt sich aufgrund einer gestörten Insulinempfindlichkeit des Körpers der Frau. Bei richtiger Therapieauswahl stellt er keine Gefahr für Mutter und Kind dar. Wenn der Glukosespiegel nicht kontrolliert wird, nehmen das Gewicht des Fötus und der Schwangeren schnell zu, was zu Stoffwechselstörungen führt. Die ersten Anzeichen von Schwangerschaftsdiabetes sind vermehrter Durst und häufiges Wasserlassen. Bei deren Auftreten sollte man einen Gynäkologen oder Therapeuten konsultieren.
Zystitis und Pyelonephritis. Eine Schädigung der Schleimhaut der Blase und des Nierenbeckenkelchsystems entsteht durch eine gestörte Harnabfluss. Dies steht im Zusammenhang mit dem Druck der vergrößerten Gebärmutter auf die Harnorgane. Dies schafft günstige Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien, die entzündliche Veränderungen verursachen. Die Erkrankungen sind gekennzeichnet durch Schmerzen im Unterbauch oder im Lendenbereich, häufiges Wasserlassen und Fieber. Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt, die der behandelnde Arzt auf Grundlage der vorhandenen Indikationen und Kontraindikationen auswählt.
Rückenschmerzen. Der Hauptgrund ist die erhöhte Belastung der Wirbelsäule, die mit der Verlagerung des Körperschwerpunkts nach vorne und der Gewichtszunahme verbunden ist. Die Schmerzen sind abends und nach körperlicher Aktivität am stärksten. Eine spezielle Behandlung ist nicht erforderlich, da die Ursache nach der Geburt verschwindet.
Krampfadern in den Beinen entwickeln sich im 2.-3. Trimester der Schwangerschaft. Der Venentonus wird durch ein Ungleichgewicht der Hormone und das erhöhte Blutvolumen gestört. Die venösen Gefäße in den unteren Extremitäten werden deutlicher sichtbar und es treten Besenreiser auf. Zur Vorbeugung und Behandlung von Krampfadern reicht es aus, spezielle elastische Strümpfe zu verwenden, die den Blutabfluss aus den Beinvenen verbessern.

Checkliste

  1. Bei unangenehmen Empfindungen oder Fragen einen Frauenarzt konsultieren.
  2. Den Prinzipien einer ausgewogenen Ernährung folgen und Fast Food, Gebratenes, Geräuchertes und Salziges vermeiden.
  3. Den Schlaf-Wach-Rhythmus normalisieren. Der Nachtschlaf sollte mindestens 8 Stunden dauern.
  4. Gymnastik- und Massagekurse für Schwangere besuchen.
  5. Tagsüber Kompressionsstrümpfe oder -wäsche tragen. Der Arzt oder ein Fachmann im orthopädischen Fachgeschäft hilft, den notwendigen Kompressionsgrad auszuwählen.
  6. Lokale Mittel gegen Dehnungsstreifen verwenden, die den Hautzustand verbessern.
  7. Atemübungen durchführen, die den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen und auf die Geburt vorbereiten.
  8. Zur Vorbeugung von Schwellungen wird neben Kompressionswäsche empfohlen, die Beine mehrmals am Tag für 10-15 Minuten über das Bauchlevel zu heben.

Wie sieht ein Baby mit 26 Wochen aus?

Wie oft sollte ein Baby mit 26 Wochen treten?

Warum fühle ich mich in der 26. Woche schwanger so müde?

Wie kann ich die Wehen in der 26. Woche stoppen?

25 Wochen 27 Wochen