Schwangerschaftskalender in der 16. Woche
Was mit dem Baby passiert
In der 16. Schwangerschaftswoche wachsen die Beine des Babys und werden länger als die Arme. Das Kleine beginnt, neue Bewegungen zu üben – es steckt seine Finger und Zehen in den Mund. So trainiert es das Saugen und Schlucken, ohne sich dabei zu verschlucken. Das Baby hat einen ausgeprägten Greifreflex: Es greift nach allem, was in der Nähe ist – die andere Hand, den Fuß oder die Nabelschnur.
Das Baby ist noch ein wenig gewachsen: Jetzt wiegt es etwa 118 g und seine Größe erreicht 16,4 cm (wie eine Avocado).
In dieser Woche entwickeln sich die Gesichtsmuskeln des Babys, es beginnt die Stirn zu runzeln und versucht zu lächeln. Es öffnet zum ersten Mal die Augen (in den vorherigen Wochen waren sie geschlossen und fest von den Lidern bedeckt) und lernt zu blinzeln.
Das Baby bekommt Wimpern – feine, flaumige Haare. Die Ohrmuscheln nehmen endgültig ihre natürliche Position an den Seiten des Kopfes ein (zuvor befanden sie sich im Bereich des Halses). Das Baby hört noch nicht, reagiert aber bereits auf laute Geräusche, indem es sich im Bauch der Mutter aktiv bewegt. Der Kopf richtet sich etwas auf und der Schädel nähert sich bereits der natürlichen Form an.
Die Nieren des Babys werden aktiv: Die täglich geschluckten 300–500 ml Fruchtwasser werden zu Urin verarbeitet – dieser wird fast jede Stunde in kleinen Mengen in das umgebende Fruchtwasser abgegeben.
Gute Nachricht: Die Geschlechtsorgane des Fötus sind bereits vollständig entwickelt und können mit einem herkömmlichen Ultraschallgerät erkannt werden. So können die Eltern beim nächsten Screening das Geschlecht ihres Babys erfahren.
Was mit der Mutter passiert
Die 16. Schwangerschaftswoche bringt der Frau normalerweise mehr positive Empfindungen als im ersten Trimester – der Hormonhaushalt normalisiert sich, die Stimmung verbessert sich und auch der Appetit kommt wieder in Ordnung. Werdende Mütter bemerken, dass der Bauch nun deutlich sichtbar wird. Es wird jetzt schwieriger, die „interessante Lage“ vor den Mitmenschen zu verbergen.
In der 16. Woche können einige werdende Mütter bereits spüren, wie sich ihr Baby bewegt: Das sind die ersten aufregenden Emotionen. Häufiger spüren Mehrgebärende die Bewegungen zu diesem Zeitpunkt, bei Erstgebärenden treten diese Empfindungen normalerweise erst nach einigen Wochen auf.
Veränderungen der Gebärmutter
Zu diesem Zeitpunkt ist die Gebärmutter bereits ziemlich groß und befindet sich etwa 7–7,5 cm unterhalb des Bauchnabels. Die Schwangerschaft kann in dieser Phase nur durch den Tonus der Gebärmutter getrübt werden. Um damit umzugehen, sollte man weniger nervös sein, mehr ausruhen und auf enge Kleidung verzichten. Wenn die ergriffenen Maßnahmen nicht die erwartete Erleichterung bringen, sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen. Er wird Medikamente verschreiben, die helfen, den Tonus der Gebärmutter zu bewältigen.
Oft beginnt die Gebärmutter in dieser Phase bereits, auf die inneren Organe zu drücken und verursacht Sodbrennen oder andere Verdauungsstörungen: Verstopfung, vermehrte Gasbildung. Diese Probleme kann man versuchen, durch eine Änderung der Essgewohnheiten und Spaziergänge an der frischen Luft zu lösen.
Viele Frauen bemerken, dass ihr Appetit gestiegen ist. Die Waage zeigt eine Zunahme von 2,5–3 kg gegenüber dem Ausgangsgewicht.
Bei Schwangeren kann die Atmung häufiger werden und es kann zu Kurzatmigkeit kommen, da der wachsende Fötus mehr Sauerstoff benötigt.
Hautpigmentierung
Oft erscheint auf dem Bauch der werdenden Mutter ein vertikaler bräunlicher Streifen. Es besteht kein Grund zur Sorge – er wird nach der Geburt verschwinden. Wenn sich die Frau Gedanken über das Auftreten von Dehnungsstreifen am Bauch macht, sollte sie ein spezielles Pflegeprodukt für die Bauchhaut auswählen. Manchmal verspürt die Schwangere in diesem Bereich Juckreiz: Dies geschieht, weil der Bauch wächst und die Haut sich dehnt.
Ausfluss
Auch bei normalem Schwangerschaftsverlauf kann die Menge des Ausflusses zunehmen: Dies hängt mit der Hormonarbeit im Körper der werdenden Mutter zusammen. Normalerweise ist der Ausfluss klar oder weißlich. Wenn sich die Farbe oder der Geruch des Ausflusses stark verändert, sollte ein Arzt aufgesucht werden. In diesem Stadium kann aufgrund der verminderten Immunität der werdenden Mutter eine Candidose (Soor) auftreten. In diesem Fall wird der Arzt moderne, für Mutter und Kind sichere Medikamente gegen Soor verschreiben. Wenn der Ausfluss sehr flüssig wird und stark zunimmt, sollte ebenfalls ein Arzt aufgesucht werden, um ein mögliches Austreten von Fruchtwasser auszuschließen. Glücklicherweise ist dies ein ziemlich seltenes Phänomen.
Schmerzen
Viele Schwangere erleben in der 16. Schwangerschaftswoche Rückenschmerzen. Solche Schmerzen können durch das Tragen von Schuhen mit Absätzen verursacht werden. Daher wird werdenden Müttern nicht empfohlen, solche Schuhe zu tragen.
Auch Rückenschmerzen können durch eine unbequeme Schlafposition verursacht werden. Ärzte raten Schwangeren, auf der Seite zu schlafen. Manchmal kann ein spezielles Schwangerschaftskissen helfen, die Situation zu verbessern.
Es kommt vor, dass Schwangere über Bauchschmerzen klagen. Dies kann passieren, wenn die Frau bereits vor der Schwangerschaft Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt hatte. In diesem Fall sollte man auf die Ernährung achten und die Empfehlungen des Gastroenterologen befolgen. Wenn die Schmerzen intensiv sind und von Fieber, Schwäche oder Schüttelfrost begleitet werden, sollte man sofort eine medizinische Einrichtung aufsuchen.
Entwicklung von Zwillingen
Mit 16 Wochen sind Ihre Zwillinge etwa 12 cm groß, gemessen vom Scheitel bis zum Steiß. Jetzt wiegen sie jeweils etwa 100 g. An den Fingern haben sich bereits fast einzigartige Fingerabdrücke gebildet, und an den Füßen wachsen die Nagelplatten. Übrigens, ein interessanter Fakt: Zu diesem Zeitpunkt beginnen sie normalerweise, am Daumen der dominanten Hand zu lutschen. Daher werden in der Regel die Babys, die während der Schwangerschaft am linken Daumen lutschen, Linkshänder und umgekehrt.
Medizinische Untersuchung
In der 16. Schwangerschaftswoche findet die routinemäßige Untersuchung durch den behandelnden Arzt sowie die üblichen wöchentlichen Untersuchungen statt. Ab diesem Zeitpunkt bis zur 20. Woche wird jedoch eine spezielle Blutuntersuchung durchgeführt, deren Ziel es ist, mögliche Chromosomenstörungen zu erkennen. Der Zeitpunkt des Triple-Tests wird vom Arzt festgelegt, basierend auf dem Gewicht der werdenden Mutter und der Schwangerschaftsdauer.
Ärzte
- Beratung durch den Gynäkologen – wöchentlicher Besuch;
- Beratungen anderer Fachärzte – notwendig bei Beschwerden der werdenden Mutter.
Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, erhalten Sie Überweisungen zu folgenden Fachärzten:
- Hausarzt (seine Aufgabe ist es, chronische Krankheiten zu identifizieren und deren Vereinbarkeit mit der Schwangerschaft zu beurteilen, bei Bedarf eine Behandlung zu verschreiben);
- Augenarzt – gibt Empfehlungen für die Zeit der Schwangerschaft und Geburt, falls die Mutter eine Augenkrankheit hat;
- Zahnarzt (im 2. Trimester dürfen Mütter in der Regel bereits Zahnbehandlungen durchführen lassen);
- HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) – gibt Hinweise zur Behandlung von Schwangerschaftsrhinitis;
- Endokrinologe – zur Beurteilung des allgemeinen Zustands des endokrinen Systems der Mutter;
- Genetiker (bestimmt das Risiko der Entwicklung von Erbkrankheiten und -pathologien);
- Chirurg (seine Aufgabe ist es, die Möglichkeit der Entwicklung von Krampfadern, Schwangerschaftskomplikationen im Zusammenhang mit Problemen des Bewegungsapparates der Frau, sowie Verletzungen und Frakturen vor und während der Schwangerschaft zu beurteilen).
Analysen
- Blutbild;
- Biochemische Blutuntersuchung;
- Urinanalyse;
- Bluttest auf AIDS (HIV), Syphilis, Hepatitis B;
- Blutgruppen- und Rhesusfaktorbestimmung;
- Abstrich aus der Vagina.
Untersuchungen
- Gewichtsmessung;
- Blutdruckmessung;
- Messung des Zustands der Gebärmutter, der Höhe des Fundus (Fundushöhe);
- Ein Ultraschall in der 16. Schwangerschaftswoche wird aus medizinischen Gründen durchgeführt, zum Beispiel wenn die Tests schlecht waren. Beim Ultraschall kann man den Gebärmutterhals kontrollieren oder sicherstellen, dass das Kind einen Herzschlag hat. Diese Untersuchung hilft, mögliche Entwicklungsstörungen des Fötus rechtzeitig zu erkennen. In Ausnahmefällen können Mütter, besonders diejenigen, die zum ersten Mal schwanger sind, in diesem Zeitraum keine Bewegungen des Babys spüren. Beim Ultraschall kann man jedoch bereits die Bewegungen des Kindes sehen und manchmal sogar Mimik und Grimassen erkennen. Mit etwas Glück kann die werdende Mutter das Geschlecht des Kindes erfahren. Dies ist jedoch nicht immer möglich – es hängt hauptsächlich von der Position des Babys ab.
- «Dreifachtest» (pränatales Screening im zweiten Trimester, biochemisches Screening im zweiten Trimester) – eine Untersuchung, die Informationen über die genetische Gesundheit des Kindes liefert. Die Analyse wird in der 15. bis 20. Schwangerschaftswoche durchgeführt, wobei der optimale Zeitraum zwischen der 16. und 18. Woche liegt. Für die Analyse wird morgens nüchtern Blut aus der Vene entnommen, um den Gehalt an humanem Choriongonadotropin (hCG), Alpha-Fetoprotein (AFP) und Estriol (E3) zu bestimmen. Die erhaltenen Werte helfen, einige chromosomale Anomalien (zum Beispiel das Down-Syndrom) oder das Risiko von Herzfehlern zu erkennen. Es ist jedoch wichtig, nicht in Panik zu geraten, wenn die Werte von der Norm abweichen. Es besteht immer ein Risiko einer Fehlerquote von 9%–10%. Außerdem kann man nur dann von einem „schlechten“ Ergebnis des Dreifachtests sprechen, wenn alle drei Werte weit von der Norm entfernt sind.
Schwierigkeiten während der Schwangerschaft
Mögliche Probleme in der 16. Schwangerschaftswoche – bei Auftreten der genannten Symptome sollte unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden:
Fehlgeburt
Das Risiko einer spontanen Fehlgeburt kann durch einen erhöhten Uterustonus, Verletzungen oder eine plötzliche Verschlechterung der Gesundheit ausgelöst werden. Bei starken ziehenden Schmerzen im Unterbauch, im unteren Rücken sowie bei blutigen (bräunlichen) Ausfluss sollte sofort ein Notarzt gerufen werden.
Plazentaablösung
Wenn der Bauch und der Rücken schmerzen und Blutungen auftreten, muss sofort ein Notarzt gerufen werden. Rechtzeitig geleistete medizinische Hilfe bietet eine erhebliche Chance, die Schwangerschaft auch bei einer großen Ablösungsfläche zu erhalten.
Isthmisch-zervikale Insuffizienz
Der Gebärmutterhals öffnet sich vorzeitig, was eine Fehlgeburt auslösen kann. Erfordert zwingend eine Behandlung und weitere ärztliche Überwachung.
Verhaltene Schwangerschaft
Trotz der Tatsache, dass das erste Trimester der Schwangerschaft als das gefährlichste gilt, sollte man sich auch in der 16.–18. Schwangerschaftswoche zusätzlich schonen. Zu dieser Zeit besteht das Risiko einer Fehlgeburt. Die Ursachen können vielfältig sein – von genetischen Erkrankungen bis hin zu intrauterinen Infektionen. Es ist schwierig, eine Fehlgeburt zu bemerken, außer bei offensichtlichen Anzeichen wie starken Schmerzen oder braunem Ausfluss. Darüber hinaus kann das plötzliche Verschwinden der „Schwangerschaftszeichen“ – das „Zurückkehren“ der Brüste in den Zustand vor der Schwangerschaft, das Fehlen von Übelkeit – eine Frau beunruhigen. Allerdings muss das Verschwinden dieser Anzeichen nicht unbedingt mit einem solch tragischen Ereignis zusammenhängen. Daher ist es besser, ruhig zu bleiben und einen Arzt aufzusuchen.
TORCH-Infektionen
Dies ist eine Abkürzung der Anfangsbuchstaben von Krankheiten wie TOxoplasma (Toxoplasmose), Rubella (Röteln), Cytomegalovirus (Zytomegalievirus), Herpes (Herpes). Diese Infektionen sind bei einer Erstinfektion während der Schwangerschaft gefährlich, da sie zu Fehlbildungen des Fötus und Fehlgeburten führen können. Oft sind sie ein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch. Das Risiko einer Infektion kann durch die Einhaltung von Hygienemaßnahmen und Prävention, einschließlich einer Impfung 6 Monate vor der Empfängnis, verringert werden.
Was erlaubt ist und was nicht
Normalerweise haben Frauen bis zur 16. Schwangerschaftswoche ihre Ernährung, ihren Tagesablauf und ihre Aktivitäten allmählich an die Bedürfnisse des Babys angepasst und bemühen sich, dem kleinen Wesen eine umfassende Entwicklung zu ermöglichen.
Was die werdende Mutter DARF:
- Massagen machen;
- mehr frische Luft schnappen, viel spazieren gehen, besonders vor dem Schlafengehen, um sich in guter Form zu halten und sich auf einen gesunden Schlaf einzustimmen;
- sich um sich selbst kümmern, kosmetische Behandlungen durchführen lassen (vorher mit einem Kosmetiker beraten, um das Eindringen von Toxinen in den Körper und allergische Reaktionen zu vermeiden);
- Sex haben (die 16. Schwangerschaftswoche ist eine sichere Zeit für körperliche Nähe, sofern keine medizinischen Gegenanzeigen vorliegen. Allerdings sollte man akrobatische Stellungen vermeiden. Denken Sie daran, dass der Partner nicht auf den Bauch drücken oder ihn stoßen sollte. Versuchen Sie, die angenehmste und sicherste Position zu wählen);
- reisen (es lohnt sich jedoch, die Ratschläge erfahrener reisender Mütter und die Empfehlungen des betreuenden Arztes zu studieren) – gerade zu dieser Zeit ist die Frau voller Kraft und Energie, um Reisen zu genießen;
- die Sauna und das Dampfbad ohne Dampfbad besuchen, wenn keine Gegenanzeigen vorliegen (Überhitzung erhöht das Risiko einer Fehlgeburt).
Was die werdende Mutter NICHT DARF:
- schädlichen Gewohnheiten nachgeben (Zigaretten, Alkohol, Drogen schaden der gesunden Entwicklung des Kindes) – selbst der Partner sollte besser getrennt von seiner schwangeren Hälfte rauchen, um das Risiko des Passivrauchens zu vermeiden;
- Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen;
- schwere Lasten heben;
- ständigen Stress erleben;
- heiße Bäder nehmen;
- nach Haustieren aufräumen, um eine Toxoplasmose-Infektion zu vermeiden;
- viel Zeit vor dem Computerbildschirm verbringen.
Richtige Ernährung
Die 16. Woche markiert die Mitte der Schwangerschaftsperiode und die aktive Entwicklung der Organe und Systeme des Fötus. Die Übelkeit und das Unwohlsein der frühen Schwangerschaftswochen sind vorbei, daher ist es wichtig, besondere Aufmerksamkeit auf die Ernährung zu legen. In der 16. Schwangerschaftswoche wird empfohlen:
- mageres weißes Geflügelfleisch und Rindfleisch in die Ernährung aufzunehmen - eine Quelle für Eiweiß, Vitamine B, A, PP;
- die Flüssigkeitszufuhr zu kontrollieren, um Schwellungen zu vermeiden;
- 2-3 Mal pro Woche fettarmen Quark und fermentierte Milchprodukte zu konsumieren, die reich an Kalzium und nützlichen Bakterien sind;
- Süßigkeiten, frisches Gebäck und Konditoreiwaren zu vermeiden - diese Produkte verursachen Blähungen, Verstopfung und Sodbrennen;
- die Ernährung mit frischem oder gekochtem Gemüse (Ballaststoffe) und regionalen Früchten zu variieren.
Eine ausgewogene Ernährung in der 16. Woche gleicht den Mangel an Kalzium, Magnesium, Selen und Folsäure aus. In dieser Zeit sind die Grundlagen der inneren Organe und Systeme bereits gelegt, jedoch werden enorme Ressourcen für die gesunde Entwicklung der Gewebe bis zur Geburt benötigt.
Die Zubereitung der Speisen erfolgt durch Kochen, Dampfgaren und Schmoren - dies ist wichtig, um die nützlichen Mikroelemente, Vitamine und organischen Verbindungen zu erhalten.
Das Ziel einer richtigen und gesunden Ernährung in der 16. Woche besteht nicht nur darin, den Mangel an Vitaminen, die für das Wachstum des Fötus notwendig sind, auszugleichen, sondern auch das Gewicht zu korrigieren. Eine normale Gewichtszunahme sollte 150-200 g pro Woche nicht überschreiten, andere Werte auf der Waage sind ein Zeichen für Über-/Unterernährung, Schwangerschaftspathologien und ein Signal für zunehmende Komplikationen. Eine gesunde Ernährung reduziert die Verdauungsbelastung, verbessert den Stoffwechsel und verhindert die Entwicklung von Übergewicht.
Früchte und Gemüse enthalten eine große Menge an Vitamin C sowie andere Vitamine, die in der Kombination für Schwangere nützlich sind.
Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen
Der besondere Bedarf an Mineralstoffen, organischen Säuren und Estern ist auf die erhöhte Belastung des weiblichen Körpers zurückzuführen. Alle Ressourcen sind darauf ausgerichtet, die normale Entwicklung des Fötus zu unterstützen, daher führt ein Ungleichgewicht zu einem Mangel an bestimmten Vitaminen und zu Stoffwechselstörungen. Es gibt mehrere wichtige Vitamine, die während der Schwangerschaft über die Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden sollten.
Vitamin A (Beta-Carotin, Retinol)
Ein Mangel an Retinol führt zu einem niedrigen Geburtsgewicht des Kindes und Eisenmangelanämie, während ein Überschuss zu schweren Entwicklungsstörungen aufgrund verstärkter Zellregeneration (mögliche Mutationen) führt. Daher sollte Retinol nicht über die empfohlene Tagesdosis hinaus eingenommen werden. Geburtshelfer empfehlen, die normale Ernährung mit synthetischen Vitaminen zu ergänzen. Die tägliche Dosis sollte 3000 IE nicht überschreiten. Beta-Carotin ist in jungen Käsesorten, Milchprodukten (Kefir, Ryazhenka), Eigelb, Rindfleisch, Meeresfisch und Meeresfrüchten (Garnelen, Muscheln, Jakobsmuscheln) enthalten.
Folsäure (Folacin, Vitamin B9)
Folsäure ist wichtig für die normale Entwicklung des zentralen Nervensystems des Kindes. Ein Mangel an Folsäure kann zu schweren Fehlbildungen des Fötus führen. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 600 µg. Hebammen empfehlen, die Ernährung mit einem synthetischen Äquivalent zu ergänzen, da die Aufnahme über die Nahrung oft nicht ausreicht. Folsäure findet sich in Fisch- und Fleischnebenerzeugnissen (Rinderleber, Hühnerherzen), Spinat, Buchweizen, Feta-Käse und Haferflocken.
Vitamin B1 (Thiamin)
Thiamin spielt eine aktive Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, unterstützt die normale Funktion des Herzens und des Nervensystems, aktiviert die Gehirn- und Muskelstrukturen sowie die Verdauung. Es ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: Nüsse (Cashew, Pistazien), Buchweizen, Erbsen, Kohl (Rosenkohl, Brokkoli), Tomaten, Auberginen und Zucchini.
Vitamin B2 (Riboflavin)
Riboflavin fördert die Aufnahme von Selen, Zink und Eisen und ist am Syntheseprozess von Vitamin A beteiligt, was wichtig für die normale Bildung des Bindegewebes und eine angemessene Hämodynamik ist. Es ist in hohen Konzentrationen in Eiern (Wachteleier, Hühnereier), magerem Fleisch (Hühnerbrust, Putenfleisch, Kalbfleisch), Grünzeug und Getreide (Reis, Mais) enthalten.
Vitamin B3 (Niacin)
Wirkt sich auf den Zustand der Haut aus, stärkt das Immunsystem, reguliert den Cholesterinhaushalt, beteiligt sich an der Hormonsynthese und reinigt von Schlacken und toxischen Stoffen. Enthalten in Äpfeln, Avocados, Kartoffeln, weißem Geflügelfleisch, Getreidekulturen (Gerstenkörner, Haferflocken, Weizenkeime).
Vitamin B5 (Pantothensäure)
Beteiligt sich aktiv am Stoffwechsel, fördert den Fettabbau, die normale Regeneration der Hautzellen und senkt den Cholesterinspiegel. Enthalten in Geflügel, Nüssen, Avocados, Brokkoli und fast allen Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen, Linsen).
Vitamin B7 (Biotin, Vitamin H)
Beteiligt sich an der Synthese von Proteinen und Kohlenhydraten, fördert die Produktion von "gutem"Cholesterin und Hormonen für die Schilddrüsenbildung. Biotin hat einen positiven Einfluss auf den glykämischen Index und verhindert angeborene Stoffwechselstörungen des Fötus. Enthalten in Bananen, Innereien (Leber, Herz, Nieren) und Hefe. Es ist nützlich, dunkle Schokolade, Milch und Eigelb zu essen. Biotin ist für die gesunde Entwicklung des Fötus notwendig, da es die aktive Synthese von Glukokinase fördert, die am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist, insbesondere bei der Bildung von Sehnen und Muskel-Bindegewebe.
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Gehört zu den wasserlöslichen Antioxidantien, die die Produktion freier Radikale hemmen, die Abwehrfunktionen des Körpers stimulieren und die Eisenaufnahme fördern. Die angemessene tägliche Dosis für Schwangere in der 16. Woche beträgt 60 bis 100 mg pro Tag. In großen Mengen enthalten in Zitrusfrüchten (Orangen, Mandarinen, Zitronen mit Schale), schwarzen Johannisbeeren, Sanddornbeeren, Hagebuttenaufguss.
Vitamin D3 (auch Cholecalciferol genannt)
Wird in den Nebennieren unter Einfluss von Sonnenstrahlen synthetisiert, erhöht die Aufnahme von Kalzium, Jod, Selen und Phosphor. Cholecalciferol stärkt das Immunsystem, bildet Knochengewebe, Zahnkeime und sorgt für einen angemessenen Stoffwechsel. Cholecalciferol ist in Fischöl, Butter, Labkäse und rotem Kaviar enthalten.
Vitamin E (Tocopherol)
Beteiligt sich an der Bildung der Atmungsorgane: Lungen, Atemwege. Die tägliche Dosis beträgt 10 mg. Ein Mangel an Vitamin führt häufig zu intrauteriner Hypoxie des Fötus, bis hin zu Fehlgeburten oder Totgeburten. Tocopherol ist in pflanzlichen Ölen (Leinöl, Maisöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Sesamöl, Sanddornöl) enthalten.
Vitamin K (lipophile fettlösliche und hydrophobe Vitamine)
Es beteiligt sich an der Bildung der Knochen des Skeletts, beteiligt sich an der Synthese von Eiweiß, Phosphor, Vitamin D, verhindert das Auftreten von frühem Osteoporose bei Kindern und Knochendeformationen. Es ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: alle grünen Blattgemüse, frisches Gemüse, Nüsse (insbesondere Pinienkerne), getrocknete Feigen, Trockenfrüchte, Kiwi.
Vitamin P (Rutosid, Rutin, natürlicher Komplex von Bioflavonoiden)
Es hat eine starke antioxidative Wirkung, besitzt ausgeprägte entgiftende Eigenschaften und hilft, mit infektiös-entzündlichen Prozessen fertig zu werden. Unter dem Einfluss von Rutin verbessert sich die Funktion der Hirnrinde des Fötus, es unterdrückt allergische Reaktionen und verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist in Äpfeln, Hagebutten, schwarzen Pflaumen, Tomaten, Zwiebeln, Spargel und Bitterschokolade enthalten.
Eisen (vom lat. ferrum)
Es gehört zu den wichtigen Bestandteilen des Blutes, ohne die eine Sauerstoffversorgung des Gehirns nicht möglich ist. Da das Blutvolumen einer schwangeren Frau bis zur 16. Woche fast doppelt so groß wird, sollte auch die tägliche Dosierung doppelt so hoch sein. Ein Mangel an Eisen führt zu chronischer Hypoxie des Fötus und Müdigkeit der Frau. Es ist in großen Mengen in Hühner- oder Rinderleber, Granatäpfeln, Preiselbeeren und Moosbeeren, Buchweizen mit Milch enthalten.
Jod
Der Bestandteil ist lebensnotwendig für die normale Funktion der Schilddrüse und der Hypophyse. Bei Jodmangel beginnt der Körper der Frau, die Ressourcen der Schilddrüse des Babys kompensatorisch zu verbrauchen. Für die normale Entwicklung des Gehirns, des zentralen Nervensystems und der Schilddrüse wird schwangeren Frauen in der 16. Woche eine doppelte tägliche Dosis Jod empfohlen. Jod kann auch aus der Nahrung gewonnen werden, indem man Meeresalgen, Meeresfrüchte und Fisch, Fischöl konsumiert.
Kalzium (Kalziumgluconat)
Mineral Nr. 1 für die normale Bildung der Knochen des Skeletts, der Zahnkeime, der Blutgerinnung und der Hämodynamik insgesamt. Kalziumgluconat ist sowohl für die Mutter als auch für den Fötus notwendig. Der tägliche Kalziumbedarf beträgt 250 mg. Das Mineral ist ein Träger für Magnesium und Vitamin D und verbessert deren Aufnahme und Verwertung. In der 16. Woche wird empfohlen, Quark (häufiger 3-4 Mal pro Woche), saure Sahne und zu Pulver zerkleinerte Eierschalen in die Ernährung aufzunehmen. Der Körper der Frau erfährt bei fehlender zusätzlicher Kalziumquelle eine erhöhte Belastung, was sich in Haarausfall und Brüchigkeit, Zahnkrankheiten äußert. Kalzium wird während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen.
Zink
Der Mineralstoff beteiligt sich an der Osteogenese, sorgt für korrekte genomische Strukturen, aktiviert die Teilung und das Wachstum von Gewebezellen und schafft Bedingungen für die normale Entwicklung der blutbildenden Organe. Die tägliche Dosis beträgt 13-15 mg, während der gesamten Schwangerschaft 375-400 mg. Um einen Zinkmangel auszugleichen, werden Kürbiskerne, Weizenkeime, Eigelb, Bohnen und Kokosmilch in die Ernährung aufgenommen.
Lutein (Nährstoff, Gruppe der sauerstoffhaltigen Carotinoide)
Es spielt eine enorme Rolle bei der Entwicklung des Sehorgans und des Gehirns des Fötus. Bei einem Mangel verschlechtert sich das Sehvermögen der Mutter, und es kompensiert die Ressourcenaufwendungen des Körpers während der gesamten Schwangerschaft, beginnend ab der 15.-16. Woche. Es ist in orangefarbenen und grünen Früchten, Gemüse, Nüssen und Wachteleiern enthalten.
Selen
Es ist notwendig für die normale Funktion des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems, stärkt die Muskelstrukturen und beteiligt sich an der Bildung von gesundem Bindegewebe (insbesondere des Nieren- und Lebergewebes). Es ist in großen Mengen in Brokkoli, Thunfischleber, Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Mais, Hülsenfrüchten, Fisch und Meeresfrüchten enthalten.
Kupfer
Das Spurenelement ist wichtig für die Blutbildung, die blutbildenden Organe und die Hämodynamik insgesamt. Es normalisiert die Kollagenproduktion, was den Tonus der Haut und der Gefäße unterstützt. Kupfer stärkt das Knochen- und Muskelgewebe und ist am Hämoglobinsynthese beteiligt. Die tägliche Dosis in der 16. Schwangerschaftswoche sollte 1-1,5 mg nicht überschreiten, während der Stillzeit - 2 mg pro Tag. Es ist in Trockenfrüchten, Nüssen, Kartoffeln, Rote-Bete- und Kürbissäften enthalten.
Magnesium
Bei Magnesiummangel wird das Wachstum des Fötus gestört, es kommt zu einer intrauterinen Verzögerung der Nieren- und Leberbildung. In der 16. Schwangerschaftswoche erhöht ein Magnesiummangel das Risiko von Schwangerschaftskomplikationen: Präeklampsie, Nierenversagen, Schwangerschaftsdiabetes bis hin zu Frühgeburten. Die tägliche Dosis beträgt 500 mg. Hohe Magnesiumkonzentrationen finden sich in Koriander, Reiskleie, Salatblättern, Spargel, Linsen und Getreide.
Phosphor
Phosphor normalisiert das Säure-Basen-Gleichgewicht im Magen, ist an der Zellteilung beteiligt und aktiviert das normale Wachstum der Skelettknochen. Es hat eine wohltuende Wirkung auf die Funktion der Organe des hepatobiliären Systems, der Gallenblase, der Nieren und der Herzaktivität. Phosphor stimuliert hervorragend das Immunsystem und beugt Osteoporose bei Neugeborenen vor. Die tägliche Norm beträgt 1500 mg. Phosphorreiche Lebensmittel sind: Tomaten, Buchweizen, Getreide, Früchte (Kiwi, Bananen, Granatäpfel), Nüsse, Trockenfrüchte.
Natrium
Aktiv beteiligt sich am interzellulären Austausch, reguliert die Nierenfunktion, den Glukosetransport und normalisiert den osmotischen Druck. Natrium interagiert mit Kalium, stimuliert die normale Funktion des Nervensystems, sorgt für eine normale Herzfunktion und erhöht den Gefäßtonus. Die tägliche Dosis sollte 500 mg nicht überschreiten. Es ist in Koch- und Meersalz, jungen und gesalzenen Käsesorten sowie in Backwaren enthalten.
Kalium
Das Makroelement sorgt für die Gesundheit der Nieren, des Gehirns und die Elastizität der Haut, verbessert die Verdauungsprozesse und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. Die optimale tägliche Dosis beträgt 3500 mg. Es ist in hohen Konzentrationen in Kartoffeln, bitteren Wurzelgemüsen, Trockenfrüchten (insbesondere getrocknete Aprikosen, Pflaumen, schwarze Rosinen), Spinat, Orangen und Meeresfischen enthalten.
Kieselsäure
Erhöht die Immunantwort, verhindert Infektionsprozesse und diabetische Nephropathien. Der Mineralstoff hat ausgeprägte antioxidative Eigenschaften und ist wichtig für die Gesundheit von Haaren, Nägeln und Haut. Beim wachsenden Fötus in der 16. Schwangerschaftswoche normalisiert Kieselsäure den Blutzuckerspiegel, senkt den Cholesterinspiegel und stimuliert die Aktivität der glatten Muskulatur der Gefäßstrukturen. Die tägliche Dosis beträgt 50 mg. Es ist in grünen Bohnen, Gerste, Sesamsamen, Soja, Gartenbeeren, Ananas, frischen grünen Erbsen und Bohnen enthalten.
Chrom
Der Mineralstoff hilft dem Körper, Vorräte an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu erhalten, nimmt aktiv an der Synthese anderer Vitamine und organischer Verbindungen teil und sorgt für den Transport von Zink und Glukose. Er verhindert die Entwicklung von Diabetes und Schwangerschaftskomplikationen im 2. und 3. Trimester. Die tägliche Dosis beträgt 30-45 µg. Er ist in hohen Konzentrationen in Käse, Hühnerbrust, Äpfeln, Trauben, magerem Fleisch und Erdnussbutter enthalten.
Kobalt (Cyanocobalamin)
Kobalt zeigt seine Aktivität nur in Form von Vitamin B12, was sich in der Normalisierung der Funktion der blutbildenden Organe, der Eisenaufnahme und dessen Umwandlung in Hämoglobin und Ferritin äußert. Kobalt durchdringt leicht die Plazentaschranke, reichert sich im Lebergewebe des Fötus an und versorgt dessen Körper mit einem Vorrat an Cyanocobalamin bis zur ersten Beikost. Die tägliche Dosis in der 16. Woche beträgt 200 µg. Es ist in der Leber von Kabeljau, Makrele, Tintenfisch, Rinder- und Hühnerleber sowie Kaninchenfleisch enthalten.
Nützliche Makro- und Mikroelemente, Mineralstoffe und Vitamine sollten im Komplex eingenommen werden. Nur so kann ihre normale Aufnahme und positive Wirkung auf den Körper des Fötus und der schwangeren Frau während der gesamten Schwangerschaftsdauer sichergestellt werden.
Wichtig! Wählen Sie den Multivitamin-Komplex nach Empfehlung Ihres Frauenarztes.
Nützliche Tipps
Da der Bauch deutlich gewachsen ist, müssen die Schlafpositionen überdacht werden. Auf dem Bauch zu schlafen, sollte man ganz vermeiden, da das Baby dabei Unbehagen empfinden könnte. Auch das Schlafen auf dem Rücken ist nicht empfehlenswert, denn die wachsende Gebärmutter beginnt auf die dahinter liegenden Gefäße zu drücken, was zu Ohnmacht führen kann. Am besten schläft man auf der linken oder rechten Seite. Spezielle Schwangerschaftskissen, die in Geschäften für werdende Mütter verkauft werden, helfen dabei, eine bequeme Position einzunehmen.
Da die meisten Paare in dieser Schwangerschaftswoche bereits das Geschlecht des Babys kennen, ist es an der Zeit, mit der Namenssuche zu beginnen! Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner eine Strategie zur Namenswahl fest: Berücksichtigen Sie die Meinungen von Verwandten und Freunden? Der Name für die Tochter oder den Sohn ist ein wichtiger Punkt, der nur positive Emotionen hervorrufen sollte. Eltern, die die Freude der Mutterschaft und Vaterschaft erlebt haben, sagen, dass dieser Punkt oft der Grund für Streitigkeiten sowohl zwischen dem Paar als auch mit nahen Verwandten (den zukünftigen Großeltern auf beiden Seiten) sein kann. Daher sollte man Kompromisse eingehen. Zum Beispiel könnte man dem Elternteil, der das gleiche Geschlecht wie das Kind hat, das Recht zur Namenswahl überlassen.
Übungen für werdende Mütter
Im Allgemeinen ist körperliche Aktivität für Schwangere notwendig, damit alle Organe vollständig funktionieren. Dabei sollte man nicht vergessen, dass einige Belastungen für die werdende Mutter nicht empfohlen werden, um plötzliche Blutstöße zu den Beckenorganen und das Risiko von Fehlgeburten zu vermeiden. Daher ist es besser, sich im Voraus mit dem Arzt, der Ihre Schwangerschaft überwacht, zu beraten.
Empfohlene Aktivitäten sind: Gehen (insbesondere Spaziergänge in Parks), Pilates, Schwimmen (insbesondere spezielle Programme für Schwangere), Übungen für die Haltung, Dehnung und Entspannung sowie das Training der Beckenbodenmuskulatur zur Vorbereitung auf die Geburt. Fitness-Trainer empfehlen auch Übungen auf dem Gymnastikball (der später auch zum Beruhigen des Babys nützlich sein kann).
Beschwerden während der Schwangerschaft
Schwellungen im Gesicht und an den unteren Extremitäten
Das Auftreten von Schwellungen in der 16. Woche ist eine normale Reaktion des Körpers auf das erhöhte Blutvolumen, das Volumen der Fruchtwasserflüssigkeit und die Belastung der Nieren. Normalerweise sind die Schwellungen geringfügig, verschwinden von selbst und erfordern keine medikamentöse Therapie. Anhaltende Schwellungen sind ein gefährliches Symptom für zunehmende Komplikationen. Es wird empfohlen, die tägliche Salz- und Flüssigkeitsaufnahme zu reduzieren, statische Körperhaltungen zu vermeiden und mehr an der frischen Luft spazieren zu gehen.
Sodbrennen und erhöhte Magensäure
Physiologisches Sodbrennen beginnt genau in der 15.-16. Schwangerschaftswoche und wird durch den Druck der Gebärmutter auf die oberen Verdauungsorgane verursacht. Der Zustand verschlechtert sich bei begleitenden Pathologien des Magen-Darm-Trakts der Frau. Aus der Ernährung sollten aggressive, schwere Lebensmittel und frisches Brot ausgeschlossen werden. Frauen sollten übermäßiges Essen vermeiden. Akute Sodbrennenanfälle können mit Natron oder Antazida nach ärztlicher Anweisung gelindert werden.
Rückenschmerzen
Die 16. Woche führt zu einer erhöhten Belastung der Wirbelsäule, der Schmerz breitet sich über die gesamte Wirbelsäule aus, ist mäßig und tritt hauptsächlich in den Morgenstunden auf. Zur Linderung des Zustands sind Massagen, eine richtige harte Matratze und bequeme Kissen angezeigt. Bei lokalisierter akuter Schmerzen im Lenden-Kreuzbeinbereich kann dies auf eine Verschlimmerung der Osteochondrose sowie auf die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs hinweisen.
Blutdrucksenkung
Hypotonische Krisen können durch den Druck der Gebärmutter auf die Hohlvene ausgelöst werden, was zu Ohnmachtsanfällen, Unwohlsein und Schläfrigkeit führt. Ein einmaliges Ereignis gilt als physiologische Norm (zum Beispiel bei erhöhter Aktivität des Babys im Mutterleib), jedoch erfordern Wiederholungen eine obligatorische Untersuchung. Schwarzer Kaffee, starker grüner Tee und lange Spaziergänge an der frischen Luft können das Wohlbefinden verbessern.
Schlaflosigkeit
Dieser Zustand wird durch psycho-emotionale Anspannung und hormonelle Schwankungen verursacht. Es ist wichtig, dass Frauen ausreichend Schlaf bekommen, um den Körper bei der täglichen Arbeit zur Aufrechterhaltung einer gesunden Schwangerschaft zu unterstützen. Es wird empfohlen, eine angenehme psychologische Atmosphäre zu Hause und bei der Arbeit zu schaffen und vor dem Schlafengehen warme Milch mit Honig zu trinken.
Eisenmangelanämie
Eine häufige Komplikation aufgrund des erhöhten Blutvolumens und verstärkten Blutflusses. Die Symptome der Anämie verschlechtern die Lebensqualität und führen zu Schwäche, Schläfrigkeit, Schwindel und Atemnot. In die Ernährung sollten unbedingt Granatäpfel, Äpfel, gekochter Buchweizen mit Milch und Vitamin C aufgenommen werden.
Kandidose und andere Geschlechtsinfektionen
Kandidose oder Soor ist das Ergebnis einer gestörten Vaginalflora und einer Infektion mit dem Pilz der Gattung Candida. Bei Auftreten von Symptomen sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden. Angesichts der natürlich verminderten Immunität ist der Körper einer schwangeren Frau anfälliger für infektiös-entzündliche Prozesse, daher ist es so wichtig, den Lebensstil vorübergehend zu ändern. Geschlechtsverkehr während der Schwangerschaft sollte geschützt sein, die Verwendung eines Kondoms ist unerlässlich.
Krampfadern der unteren Extremitäten
Dieser Zustand ist mit einer erhöhten Belastung der Beine, Venen und Wadenmuskulatur verbunden. Zur Linderung des Zustands wird eine Fuß- und Beinmassage zur Verbesserung des Lymphflusses und der lokalen Durchblutung, das Tragen bequemer Schuhe, tägliche Spaziergänge und Ruhepausen mit hochgelegten Beinen empfohlen. Einige Lebensmittel können Krämpfe vorbeugen: Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse, frisches Gemüse, Quark.
Normalerweise ist die 16. Schwangerschaftswoche durch ein Gefühl der Leichtigkeit, das Fehlen von Übelkeit und eine Verbesserung des Wohlbefindens gekennzeichnet. Wenn untypische Symptome dauerhaft auftreten und die Lebensqualität beeinträchtigen, sollte dies dem behandelnden Spezialisten mitgeteilt werden. Zur Risikogruppe gehören Frauen im fortgeschrittenen Alter, die in früheren Schwangerschaften komplizierte geburtshilfliche Anamnesen hatten oder eine belastete Krankengeschichte aufweisen.
Checkliste
- die Ernährung ausbalancieren, bei Bedarf einen Ernährungsberater aufsuchen;
- regelmäßig Blut- und Urinuntersuchungen durchführen lassen, den Arzt aufsuchen, um Komplikationen rechtzeitig zu erkennen;
- rechtzeitig auf jegliche besorgniserregende Veränderungen im Verlauf der Schwangerschaft reagieren;
- Stressfaktoren ausschließen, die Lebensqualität verbessern;
- Vitamine nach ärztlicher Anweisung einnehmen;
- Selbstmedikation bei Atemwegsinfektionen und entzündlichen Prozessen jeglicher Art vermeiden;
- einen angemessenen Rhythmus von Ruhe, Schlaf und Wachsein sicherstellen.
Die 16. Schwangerschaftswoche ist eine wichtige Phase im Leben einer Frau und in der intrauterinen Entwicklung des Fötus. Gerade zu diesem Zeitpunkt können verschiedene Pathologien und Entwicklungsstörungen erkannt werden, weshalb es wichtig ist, rechtzeitig den Arzt aufzusuchen, Screenings durchzuführen und eine richtige Ernährung sicherzustellen. Oft treten in der Mitte der Schwangerschaft bestehende Erkrankungen der Frau in den Vordergrund, was die Lebensqualität verschlechtert und eine besondere Betreuung der schwangeren Patientin erfordert.